t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAutos

Auto gegen Bus und Bahn – Wann lohnt sich ein eigener Wagen?


Exklusiv berechnet
Diese Zahlen zeigen es: Lohnt sich ein Auto wirklich für Sie?


Aktualisiert am 26.05.2025Lesedauer: 2 Min.
Fahren auf der Landstraße: Beim Überholen unbedingt auf ausreichend weite Sicht achten.Vergrößern des Bildes
Mobilität hat ihren Preis: Wer fährt, zahlt – aber wie viel genau? Der Vergleich zeigt, wann sich das Auto lohnt und wann nicht. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
News folgen

Auto gegen Bus und Bahn – wer gewinnt das Kosten-Rennen? t-online zeigt exklusiv, womit Singles und Familien günstiger fahren.

Ein eigenes Auto steht für Unabhängigkeit – aber auch für laufende Kosten. Wer auf Bus, Bahn und Mietwagen umsteigt, zahlt oft weniger. Eine neue Modellrechnung des Vergleichsportals Verivox zeigt, wie viel Geld Singles und Familien durch kluge Mobilitätsentscheidungen sparen können.

Drei Familien, zwei Singles: So wurde gerechnet

Die Berechnungen basieren auf einem typischen Leben in der Stadt, etwa in Berlin: tägliche Arbeitswege, Einkäufe, Freizeitfahrten und eine Urlaubsreise pro Jahr. Verglichen wurden die jährlichen Gesamtkosten – mit Auto und ohne.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Was kostet Mobilität wirklich?

Familie mit zwei Kindern

VarianteKosten pro Jahr
Mit zwei Autosca. 8.400 Euro
Mit einem Autoca. 6.200 Euro
Ohne Autoca. 7.300 Euro

Zwei Autos kosten nicht nur doppelt Sprit, sondern auch doppelt Steuer, Versicherung und Werkstatt. Auch der Wertverlust summiert sich. Wer auf eines der Autos verzichtet und für Wege den ÖPNV nutzt, spart über 2.000 Euro im Jahr.

Ganz ohne Auto wird es aber teurer als mit einem Auto – vor allem wegen Mietwagen für Urlaube und größere Ausflüge. Carsharing und Leihwagen schlagen ebenfalls zu Buche.

Wer weiter spart: Wer statt Mietwagen die Bahn nutzt, Lastenräder für Einkäufe nimmt oder im Urlaub auf Komfort verzichtet, kann die Kosten nochmals deutlich senken.

Single in der Großstadt

VarianteKosten pro Jahr
Mit Autoca. 6.800 Euro
Ohne Autoca. 5.800 Euro

Singles zahlen fast alles allein: Sprit, Reparaturen, Versicherung – und den Wertverlust. Wer dagegen auf Deutschlandticket, Bahn, Fernbus und Mietwagen setzt, kommt deutlich günstiger weg.

Wer flexibel ist, spart mehr: Kurze Strecken mit dem Rad, Wochenendtrips per Bahn statt Mietwagen – so lassen sich die Kosten weiter drücken.

Die wichtigsten Annahmen

• Arbeitsweg: 10 km einfach (220 Tage pro Jahr)
• Kurzstrecken: wöchentlich 10 km hin und zurück
• Monatlicher Ausflug: 300 km hin und zurück
• Urlaub: 1.000 km hin und zurück pro Jahr.

Rechnen lohnt sich

  • Zwei Autos lohnen selten. Die doppelten Fixkosten machen Mobilität unnötig teuer.
  • Ein Auto plus ÖPNV ist oft der beste Kompromiss.
  • Ganz ohne Auto ist nicht immer billiger – aber oft.
  • Singles zahlen für das Auto häufig mehr, als ihnen bewusst ist.

Natürlich zählt nicht nur der Preis. Wer nachts zur Arbeit muss, schlecht angebunden wohnt oder regelmäßig pendelt, bleibt auf das Auto angewiesen. Aber für viele Großstadtbewohner gilt: Der Verzicht auf das eigene Auto spart Geld – und oft auch Nerven.

Verwendete Quellen
  • Verivox
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom
OSZAR »