Daten ausgewertet Diese Autos begeistern Oldtimer-Fans am meisten
Käfer, Golf, Mercedes W123 oder ein klassischer Sportwagen? Weit gefehlt. Eine Auswertung zeigt: Diese Oldtimer werden von Autofans am häufigsten gesucht.
Wie lässt sich die Beliebtheit von Autos – und insbesondere von Oldtimern – messen? Ist es die Zahl der verkauften Fahrzeuge, die Menge der Menschen, die sich auf einer Ausstellung um ein Modell schart? Die digitale Welt bietet eine andere Perspektive: Eine Analyse von Google-Suchanfragen zeigt, welche Klassiker im vergangenen Jahr bei Fans besonders im Fokus standen.
BMW dominiert das Feld: Die beliebtesten Oldtimer
Auf Basis von Daten aus dem Zeitraum März 2024 bis Februar 2025 hat das Portal Autoscout24 rund 10.000 Fahrzeugmodelle ausgewertet. Entscheidend war die Zahl der monatlichen Suchanfragen.
Mit Abstand vorn liegt der BMW 3er E36: 90.500 Suchanfragen machen ihn zum meistgesuchten Oldtimer in Deutschland. Besonders gefragt sind die Coupé-Versionen und die sportlichen M3-Modelle.
Ab wann ist ein Auto ein Oldtimer?
Als Oldtimer gelten Fahrzeuge, deren Erstzulassung mindestens 30 Jahre zurückliegt. Doch das Alter allein reicht nicht. Ein Oldtimer muss in gepflegtem Zustand sein und ein Gutachten bestehen, das seine Originalität und seinen historischen Wert bestätigt. Nur dann gibt es das begehrte H-Kennzeichen.
Dahinter folgt ein Klassiker der 80er: der BMW 3er E30, mit 60.500 Anfragen gleichauf mit dem Ferrari F40 – einem Supersportwagen mit Sammlerstatus und Millionenwert. Beide teilen sich Platz zwei.
Platz drei geht an zwei grundverschiedene Modelle mit je 33.100 Suchanfragen: den Audi 80 – besonders gefragt in gepflegter B4-Kombiform und mit Quattro-Antrieb – und den BMW M1, den einzigen echten Mittelmotor-Sportwagen von BMW.
Diese Modelle legen zu
Neben den absoluten Zahlen lohnt sich ein Blick auf die Dynamik: Welche Fahrzeuge gewinnen besonders stark an Aufmerksamkeit?
Ganz vorn liegt der Talbot-Matra Murena. Der dreisitzige Sportwagen aus Frankreich legt um 125 Prozent zu – ein Indiz für das wachsende Interesse an ungewöhnlichen Klassikern mit futuristischem Design.
Der Volvo Amazon steigert sich um 84,1 Prozent. Seine Kombination aus Alltagstauglichkeit und klassischem Stil kommt gut an. Ähnliches gilt für den Volvo 240, der ebenso wie der Lotus Esprit ein Suchplus von 50 Prozent verzeichnet.
Mit jeweils 24,1 Prozent mehr Suchanfragen fallen zwei Supersportler auf: der Jaguar XJ 220 und der Mercedes-Benz 300 SLR – Letzterer ein Einzelstück mit Legendenstatus. Und mit einem Zuwachs von 22,7 Prozent rücken zwei grundverschiedene Modelle in den Fokus: der sachlich-schwedische Volvo 740 und der filmreife Ferrari 308 GTS.
Was fehlt
Auffällig ist die Dominanz deutscher Marken, allen voran BMW. Überraschend: Dauerbrenner wie der VW Käfer, der Mercedes W123 oder der Golf I, oft mit hoher Zulassungszahl, tauchen in dieser Suchanalyse nicht unter den Top 10 auf. Das zeigt: Google-Suchen folgen eher der Faszination – nicht zwangsläufig dem Wunsch nach Besitz.
- Auswertungvon Autoscout24