Mindestens 25 Prozent Trump: Neue iPhone-Zölle gelten auch für Samsung-Handys

Donald Trump droht mit höheren Zöllen auf iPhones. Wie der US-Präsident nun mitteilt, soll aber nicht nur Apple ab Ende Juni Strafzölle zahlen.
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten neuen Importzölle von 25 Prozent auf iPhones würden auch Smartphones anderer Hersteller betreffen. "Es wäre auch Samsung, und jeder, der das Produkt herstellt, sonst wäre es nicht fair", sagte Trump im Weißen Haus vor Journalisten. Die neue Abgabe auf die Einfuhr von Smartphones solle voraussichtlich ab Ende Juni eingeführt werden.
"Wenn sie ihre Fabrik hier bauen, dann gibt es keine Zölle", sagte Trump mit Blick auf Apples Produktionsstandorte. Der iPhone-Hersteller will für den US-Markt verstärkt in Indien produzieren – auch, um höhere Zölle auf in China hergestellte Produkte zu vermeiden. China ist bislang der wichtigste Produktionsstandort des Unternehmens.
Trump betonte, es sei Apple freigestellt, mehr Produktion nach Indien zu verlagern, aber auch dann könne man nicht ohne Zölle in die USA verkaufen.
Trump will, dass Apple in den USA produziert
Aus der Trump-Regierung kommen schon seit einiger Zeit Forderungen, Apple solle das iPhone – das wichtigste Produkt des Konzerns – in den USA bauen. Experten halten dagegen, dass ein solches Vorhaben gewaltige Investitionen erfordern und die Smartphones drastisch verteuern würde.
Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey herstellen lassen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3.500 Dollar (rund 3.079 Euro), warnte etwa Analyst Dan Ives von der Investmentfirma Wedbush bereits im April.
Wie im vergangenen Monat bekannt wurde, will Apple im kommenden Jahr den Großteil seiner für den US-Markt bestimmten iPhones aus Indien beziehen.
Ob und wann die von Trump angedrohten Zölle wirklich in Kraft treten werden, ist unklar. Der US-Präsident hatte in der Vergangenheit bereits hohe Zölle angekündigt und dann wieder zurückgenommen oder verringert. Häufig dienen die Zolldrohungen als Druckmittel, um in Verhandlungen Zugeständnisse zu erzwingen.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- reuters.com: "Trump says his tariffs on Apple will also apply to Samsung"